Bewerbungsfoto Polizist/in – souverän, präsent, vertrauenswürdig
Warum ein professionelles Bewerbungsfoto für Polizist/innen wichtig ist Ein starkes Bewerbungsfoto vermittelt sofort: Zuverlässigkeit, Präsenz und Verantwortungsbewusstsein. Gerade im Polizeidienst entscheidet der erste Eindruck über Seriosität und Führungskompetenz. Ein professionelles Polizist/in Bewerbungsfoto unterstützt Ihre Bewerbung bei Auswahlverfahren und vermittelt die richtige Grundhaltung.
Worauf Sie beim Bewerbungsfoto achten sollten
- Kleidung: Tragen Sie gepflegte, einfarbige und seriöse Kleidung. Dienstkleidung nur, wenn das Tragen für Bewerbungsfotos offiziell erlaubt ist. Alternativ: dunkles Sakko oder Hemd/Bluse in neutralen Tönen. Krawatte dezent.
- Ausdruck & Haltung: Aufrechte Körperhaltung, Schultern leicht nach hinten, Blick direkt zur Kamera. Ein freundlicher, aber bestimmter Gesichtsausdruck wirkt kompetent und zugänglich.
- Frisur & Pflege: Gepflegtes, zurückhaltendes Haar, dezente Make-up- und Schmuckwahl. Vermeiden Sie auffällige Accessoires, die ablenken.
- Hintergrund & Licht: Neutraler, ruhiger Hintergrund (hellgrau, hellblau oder anthrazit) und weiches, gleichmäßiges Licht ohne harte Schatten. Keine ablenkenden Elemente oder Umgebungsfotos.
- Bildausschnitt & Qualität: Kopf-Schulter-Porträt, scharf, natürliche Farben, hohe Auflösung (für Online-Bewerbung und Druck geeignet). Keine Filter, keine Selfie-Perspektive.
Was Sie vermeiden sollten
- Selbstgemachte Handy-Selfies mit unschönem Winkel
- Grelles Make-up, große Ohrringe oder auffällige Tattoos im Gesicht/Hals
- Unruhige Hintergründe, übertriebene Retusche oder Filter
- Kleidung mit auffälligen Markenlogos oder Mustern
Kurze Checkliste vor dem Shooting
- Kleidung anprobieren: einfarbig, sauber, gebügelt
- Haare und Bart ordentlich gestylt
- 2–3 Ausdrucksvarianten: neutral, leicht lächelnd, bestimmt
- Fotografen auf Berufsbild hinweisen (Polizeibewerbung)
- Foto in digitaler und druckbarer Qualität abspeichern
[Liste der Berufe]
Bewerbungsfoto AI