🇩🇪Made in Germany
📸50.000+ Fotos erstellt

KI-Bewerbungsfotos Blog

Entdecke Tipps, Tricks und Neuigkeiten rund um professionelle Bewerbungsfotos, KI-Technologie und erfolgreiche Bewerbungen. Werde zum Experten für deine Karriere.

BewerbungsfotosKI-FotografieBewerbungstippsKarriereProfessionelle Fotos
Zurück zum Blog
5 Min. Lesezeit

So gelingt das perfekte Bewerbungsfoto während der Pandemie: Tipps für sicheres und professionelles Fotografieren

Bewerbungsfoto PandemieBewerbungsfoto selbst machenBewerbungsfoto DIYBewerbungsfoto Coronasicheres BewerbungsfotoKI Bewerbungsfotoprofessionelles Bewerbungsfoto zuhauseHygienemaßnahmen Fotoshootingdigitale BewerbungsfotosBewerbungsfoto Tipps Pandemie

Die Corona-Pandemie hat nahezu alle Bereiche unseres Lebens verändert – und auch der Bewerbungsprozess bleibt davon nicht verschont. Fotoshootings in Fotostudios oder persönliche Besuche bei Fotografen sind für viele Bewerber aktuell schwierig oder unerwünscht. Doch ein professionelles Bewerbungsfoto bleibt essenziell für einen erfolgreichen Eindruck. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie trotz Pandemie-Situation ein überzeugendes Bewerbungsfoto erstellen – sicher, flexibel und professionell.

Die Herausforderungen bei Bewerbungsfotos in Pandemiezeiten

Die meisten traditionellen Fotostudios mussten zeitweise schließen, und viele Bewerber sind auf sich allein gestellt. Außerdem gelten Abstands- und Hygieneregeln, die ein herkömmliches Shooting erschweren. Doch ein aussagekräftiges Bewerbungsfoto ist gerade jetzt besonders wichtig, da viele Bewerbungsverfahren ohnehin digital ablaufen.

1. DIY-Bewerbungsfoto: So gelingt das Selbstshooting

Ein selbstgemachtes Foto kann bei der richtigen Vorbereitung professionell wirken – und ist gleichzeitig sicher und bequem von zu Hause machbar.

  • Ausrüstung: Nutzen Sie am besten eine Kamera mit guter Auflösung oder ein hochwertiges Smartphone. Ein Stativ oder eine stabile Ablage für die Kamera sorgt für verbindliche Bildqualität.
  • Beleuchtung: Indirektes Tageslicht ist ideal – positionieren Sie sich am besten vor einem Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung, um weiches Licht und natürliche Farben zu erhalten.
  • Hintergrund: Wählen Sie einen einfarbigen, ruhigen Hintergrund, zum Beispiel eine weiße oder hellgraue Wand, der nicht ablenkt.
  • Kleidung und Styling: Halten Sie sich an die bekannten Business-Kleidungsregeln für Ihre Branche. Gepflegtes Haar und dezentes Make-up runden den Eindruck ab.
  • Posing: Nehmen Sie eine aufrechte Haltung ein, schauen Sie direkt in die Kamera und zeigen Sie ein natürliches, freundliches Lächeln. Nutzen Sie den Selbstauslöser oder eine Fernsteuerung, um Frust durch verwackelte Bilder zu vermeiden.

2. Online-Bewerbungsfoto-Dienste als sichere Alternative

Falls Sie sich mit dem Selbstshooting unsicher fühlen, bieten KI-basierte Bewerbungsfoto-Services eine hervorragende Lösung. Diese Dienste lassen Sie einfach mehrere Fotos hochladen und generieren daraus digital professionelle Bewerbungsbilder.

  • Vorteil: Kein persönlicher Kontakt nötig und keine Anfahrtswege
  • Die KI sorgt für optimale Ausleuchtung, Hintergründe und Outfits
  • Sie erhalten vielfältige Varianten zur Auswahl und können bequem zuhause entscheiden

3. Hygieneregeln bei Präsenzshootings

Sollten Sie ein Studio mit Schutzmaßnahmen besuchen, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Vereinbaren Sie einen Einzeltermin, damit keine weiteren Personen vor Ort sind
  • Halten Sie ausreichend Abstand zum Fotografen
  • Tragen Sie bis zum Shooting eine Maske und desinfizieren Sie Ihre Hände
  • Informieren Sie sich über die Hygienekonzepte des Studios
  • Planen Sie längere Zeiten für das Umkleiden oder kleine Pausen ein, um Stress zu vermeiden

4. Nachbearbeitung und Upload: Der letzte Schliff digital

Gerade bei Eigenaufnahmen oder unsicheren Verhältnissen lohnt sich der Einsatz digitaler Nachbearbeitung, um das Bild aufzuwerten, ohne die Natürlichkeit zu verlieren. Möglichkeiten sind

  • Helligkeits- und Kontrastanpassungen
  • Hautunreinheiten dezent retuschieren
  • Freistellen vor neutralem Hintergrund
  • Anpassung des Bildformats je nach Plattform (z. B. LinkedIn, Xing, Bewerbung per E-Mail)

Fazit: Professionelle Bewerbungsfotos trotz Pandemie – so klappt’s

Die Pandemie stellt uns vor Herausforderungen, die sich aber mit den richtigen Mitteln und der passenden Herangehensweise problemlos meistern lassen. Ob mit einem gut geplanten Selbstshooting, modernen KI-Diensten oder unter Einhaltung der Hygieneregeln im Studio – auf ein professionelles Bewerbungsfoto müssen Sie nicht verzichten.
Nutzen Sie diese Tipps, um weiterhin einen starken und sicheren ersten Eindruck bei Personalentscheidern zu hinterlassen – auch in Zeiten eingeschränkter Fotomöglichkeiten.
Bleiben Sie gesund und starten Sie erfolgreich durch!

Artikel teilen

Bereit für dein perfektes Bewerbungsfoto?

Setze die Tipps aus diesem Artikel direkt um und erstelle professionelle Bewerbungsfotos mit unserer KI-Technologie. Ohne Fotostudio, ohne Termin.

Jetzt KI-Fotos erstellen
✓ Sofort verfügbar✓ Professionelle Qualität
15.000+
Zufriedene Kunden
4.8/5
Bewertung
24h
Bearbeitungszeit

Weitere hilfreiche Artikel

Alle Artikel ansehen

Bereit für dein perfektes Bewerbungsfoto?

Erstelle jetzt professionelle Bewerbungsfotos mit unserer KI-Technologie. Ohne Fotostudio, ohne Termin – direkt von Zuhause aus.

15.000+
Zufriedene Kunden
4.8/5
Kundenbewertung
15-25 Minuten
Bis zum optimalen Bewerbungsfoto