5 Tipps für das perfekte virtuelle Bewerbungsfoto: So punkten Sie im Video-Interview
In Zeiten von Homeoffice und Remote-Work gewinnen Video-Interviews zunehmend an Bedeutung. Dabei ist der erste visuelle Eindruck oft entscheidend – ebenso wie bei klassischen Bewerbungsfotos. Doch wie sorgt man für ein perfektes virtuelles Bewerbungsfoto, das im Online-Meeting professionell und sympathisch wirkt? In diesem Beitrag geben wir Ihnen fünf praxisnahe Tipps, mit denen Sie im digitalen Vorstellungsgespräch souverän punkten.
1. Optimale Kamera-Position und Bildausschnitt
Die Position Ihrer Webcam ist entscheidend für den Eindruck, den Sie vermitteln. Platzieren Sie die Kamera auf Augenhöhe oder leicht darüber, damit Sie direkt in die Kamera blicken können. Ein Blick von unten oder oben wirkt schnell unvorteilhaft. Der Bildausschnitt sollte Ihren Kopf und die oberen Schultern erfassen – ähnlich wie bei einem klassischen Bewerbungsfoto. Achten Sie darauf, nicht zu nah oder zu weit entfernt zu sein, damit Ihre Mimik gut sichtbar ist und Sie trotzdem professionell wirken.
2. Natürliches und professionelles Licht nutzen
Gute Beleuchtung macht einen großen Unterschied. Setzen Sie sich am besten frontal zu einem Fenster, um natürliches Licht auf Ihr Gesicht zu bekommen. Vermeiden Sie harte Schatten oder grelles Gegenlicht, denn das wirkt unprofessionell. Falls kein Tageslicht verfügbar ist, helfen Softboxen oder auch eine Tischlampe mit warmweißem, diffusen Licht. Achten Sie darauf, dass das Licht gleichmäßig ist, um Schatten unter den Augen oder an der Nase zu vermeiden.
3. Einheitlicher, ruhiger Hintergrund
Ein unruhiger oder überladener Hintergrund lenkt ab. Für virtuelle Bewerbungsgespräche empfehlen wir einen neutralen einfarbigen Hintergrund, etwa eine einfarbige Wand in Weiß, Hellgrau oder Pastelltönen. Sie können einen professionellen Eindruck zusätzlich mit einer minimalistisch eingerichteten Umgebung unterstützen – wie einem Regal mit ein paar Büchern oder einer Pflanze – aber ohne Ablenkung. Virtuelle Hintergründe können oft unnatürlich wirken und sollten mit Bedacht eingesetzt werden.
4. Kleidung: Business-Attire auch im Homeoffice
Auch wenn das Gespräch online stattfindet, macht passende Kleidung einen großen Unterschied. Wählen Sie Business-Outfits, die Sie im Bewerbungsgespräch auch vor Ort tragen würden. Achten Sie auf kräftige, aber nicht grelle Farben, die im Video gut zur Geltung kommen. Vermeiden Sie auffällige Muster, die auf der Kamera flimmern oder irritieren können. Denken Sie daran: Kleider machen Leute – auch digital.
5. Authentischer Gesichtsausdruck und Körpersprache
Ein sympathisches Lächeln mit offenem Blick schafft sofort Vertrauen. Üben Sie einen natürlichen Gesichtsausdruck, der weder zu steif noch zu leger ist. Achten Sie außerdem auf eine aufrechte Haltung – diese signalisiert Selbstbewusstsein und Professionalität. Kleiner Tipp: Legen Sie den Laptop so ab, dass Sie bei der Bildschirmbetrachtung leicht nach vorne schauen, statt nach unten.
Fazit
Ein professionelles virtuelles Bewerbungsfoto ist eine Schlüsselkomponente im modernen Bewerbungsprozess. Mit einer bewussten Kamera-Position, guter Beleuchtung, einem ruhigen Hintergrund, passender Kleidung und authentischer Ausstrahlung steigern Sie Ihre Chancen auf einen guten ersten Eindruck im Video-Interview erheblich.
Nutzen Sie die Vorteile digitaler Technologien und bereiten Sie sich sorgfältig vor – so sind Sie perfekt gerüstet für Ihren nächsten Karriereschritt!
Probieren Sie diese Tipps aus und überzeugen Sie im nächsten Online-Interview mit einem starken visuellen Auftritt.